Haustyp: Bungalow 110
Bauträger: ZET-Bauträgergesellschaft mbH
1.Planungsgespräch
Der nächste Termin war dann Ende Mai das Planungsgespräch . Alle Dinge,
die vorab eigentlich in einem Bauvorbereitungsgespräch besprochen werden
sollten, haben wir bequem per E-Mail sowie Telefon erledigt. Das kam uns sehr
gelegen, da wir keinen weiteren Urlaubstag dafür verwenden mussten. Leider
haben wir ein paar Auflagen (auch ohne B-Plan) erhalten, was weniger schön ist,
aber wir zu dem Zeitpunkt nun auch nicht mehr ändern können.
Das Planungsgespräch dauerte 3 Stunden. Alles Wichtige hinsichtlich des
Bodengutachtens wurde mit uns besprochen. Wir lernten unsere Architektin kennen
und besprachen mit ihr unseren selbst erstellten Grundriss. Zu unserer Freude
haben wir alles bedacht, so dass wir zu dem Zeitpunkt die Hoffnung hatten, dass
das alles auch so durchgewunken wird. In den kommenden Tagen hatten wir nur
noch mit dem Planungsbüro der Architektin Kontakt. Ein paar Dinge mussten
geändert werden, die Sanitärobjekte müssen anders positioniert und geplant
werden und natürlich entstanden wieder Kosten, die wir vorher nicht bedacht
haben und eigentlich nicht haben wollten. Aber das ist wohl der Nachteil an
jedem Massivhausanbieter - sei es T&C oder ein anderer. Man weiß vorher
nicht was man im nachhinein alles bezahlen muss. Natürlich wird am Anfang in
der Kalkulation ein Bemusterungspuffer eingebaut. Dieser ist jedoch schon fast
aufgebraucht bevor man überhaupt zur Bemusterung kommt. Hier hätte man sich
gewünscht, das der Bemusterungspuffer mindestens das 3-fache beträgt, um auch
die anstehende Bemusterung damit abdecken zu können.
Der Grundriss wurde dann erstellt, wurde technisch seitens des Lizenzpartners
und unserer Projektleitung sehr schnell geprüft, abgesegnet und im Anschluss
dann durch uns an das Bauamt weitergeleitet. Zu dem Zeitpunkt gingen wir davon
aus, dass wir binnen 3 Monate die Baugenehmigung erhalten werden.
Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 Franchise‐Partnern. Im Jahr 2015 verkaufte Town & Country Haus 3.859 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 684 Mio. Euro. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau‐Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.
Weitere Bauherren-Erfahrungen auch
Das eigene Haus bedeutet nicht nur Sicherheit, sondern auch höheren Wohnkomfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Kein Vermieter, der über eine kräftige Wandfarbe nörgelt, genug Platz für die Traumküche und zahlreiche Räume, die Platz für kreative Einrichtungsideen bieten. Wer auf der Suche nach Einrichtungstipps ist, sollte mal auf HausAusstellung.de/wohnen-einrichten vorbeischauen!